Datenübersicht:
Das Siemens-Netzteilmodul 6ES7407-0KR02-0AA0 bietet eine robuste und stabile Stromversorgungslösung für industrielle Automatisierungssysteme. Es unterstützt einen weiten Eingangsspannungsbereich von 120 V bis 230 V AC und ist somit an verschiedene Stromnetzumgebungen anpassbar. Das Modul bietet einen 5-V-DC-Ausgang mit einem maximalen Ausgangsstrom von 10 A und unterstützt so effektiv den Betrieb stromhungriger Geräte. Dieses Modul eignet sich besonders für redundante Stromversorgungskonfigurationen. Es stellt sicher, dass bei Ausfall eines Netzteils das andere das System weiterhin mit Strom versorgt und so einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet.
Das Design dieses Moduls erfüllt die Anforderungen an hohe Stabilität und Zuverlässigkeit in industriellen Umgebungen. Dank seiner Redundanz eignet es sich ideal für Anwendungen, die Dauerbetrieb und hohe Verfügbarkeit erfordern. Dank seines optimierten Designs minimiert das Netzteilmodul PS407 das Risiko von Systemausfällen und bietet zuverlässige Stromversorgung für industrielle Steuerungssysteme.
Anwendungsszenarien:
Das Siemens-Stromversorgungsmodul 6ES7407-0KR02-0AA0 wird häufig in verschiedenen industriellen Automatisierungssteuerungssystemen eingesetzt, insbesondere in hochzuverlässigen Systemen, die redundante Stromversorgungskonfigurationen erfordern. Ob in großen Fertigungsanlagen, Energiesystemen oder automatisierten Produktionslinien – dieses Stromversorgungsmodul gewährleistet einen stabilen Systembetrieb und sorgt für eine lang anhaltende Stromversorgung. In SPS-Steuerungssystemen der S7-400-Serie sorgt das Stromversorgungsmodul PS407 für eine effiziente und stabile Stromversorgung und unterstützt so den langfristig stabilen Betrieb des Systems.
Dank des redundanten Stromversorgungsdesigns eignet sich dieses Modul besonders für kritische Anwendungen wie Rechenzentren, Produktionsliniensteuerungen und wichtige Industrieanlagen. Das Siemens-Stromversorgungsmodul 6ES7407-0KR02-0AA0 gewährleistet den sicheren und kontinuierlichen Betrieb industrieller Automatisierungssysteme und reduziert dank seiner hohen Effizienz und Zuverlässigkeit Ausfallzeiten und Ausfallrisiken.